SEETELHOTEL Villa Esplanade
Ort: Heringsdorf
Bewertungen
Leider kosten viele Sachen extra, das Frühstück ist sehr teuer und dafür sehr wenig an Auswahl und nicht wirklich vegan. Das Personal war öfter etwas unprofessionell.
Bewertung lesen
Nicht so schöner Sommerurlaub wie letztes Jahr in Ahlbeck. In die Jahre gekommenes Hotel. Badezimmer sehr klein und renovierungsbedürftig. Personal freundlich.
Bewertung lesen
Das feine Hotel liegt mitten im Zentrum. Zum Meer gelangt man zu Fuss in etwa 5 Minuten. Von aussen ist es ein prächtiger Bau, innen ist es traditionell möbiliert, Leuchter bringen eine festliche Stimmung. Das Frühstück war ausgezeichnet, Essen à la carte sehr gut. Zum Hotel gehört eine Wellnessanlage, welche man jedoch nur über die Strasse erreichen kann. Das Innenbad hat 28 Grad, 30 Grad wäre noch angenehmer. Das Internet war nicht sehr stabil. Am Abend war die Bar gar nicht oder nur bis 21 Uhr bedient. Den Abend gemütlich im Foyer oder im Garten ausklingen lassen, ging also nicht.
Bewertung lesen
Tatsächlich macht das Haus, vermutlich Jugendstil, von außen einen herrschaftlichen Eindruck mit seiner schönen Terrasse und der Bestuhlung. Es befindet sich im Zentrum und der Strand ist in Kürze erreichbar. Innen angekommen wirkt es eher altbacken, verstaubt und erdrückend. Das ist aber ein persönlicher Eindruck. Eine Rezeption sucht man hier vergebens. Die befindet sich im gegenüberliegendem Hotel. Die Anmeldung wird durch mangelnde Parkplätze (3 Kurzzeitparkplätze) erschwert. Man kann dort auch einen Tiefgaragenplatz (15 Euro) mieten deren Zugang einem Labyrinth ähnelt. Das Mieten kann nur vor Ort erfolgen. Es stehen immer zwei Autos übereinander und jeweils 2 beengt beieinander. Das Personal an der Rezeption ist zwar zugewandt aber recht unterkühlt. Ich habe bemängelt, dass man mich mit „Herr“ anschrieb. Dies solle ich nicht persönlich nehmen. Das würde öfter der Fall sein. - Oh! Ich hielt hier eigentlich eine Entschuldigung für denkbar. Zumal ich mit richtiger Anrede gebucht habe, wurde auch die Anmeldung falsch ausgefüllt. Üblicherweise würde man erkannte Fehler vermeiden. Das würde eine Assistentin einer Geschäftsführung in Industrieunternehmen nicht überleben. Eine Rezeption präsentiert das Haus und ist die Visitenkarte. In den Zimmern setzt sich der Altbaucharme fort. Man muss schon ein Fan sein. Allerdings war es sauber und nach meiner Ansicht nicht abgewohnt wie es in anderen Bewertungen zu einem früheren Zeitpunkt zu lesen ist. Evtl. wurde die Zeit der Pandemie genutzt. Auf dem Bett lagen Bademantel und „Schlappen“ bereit. Eine Flasche Mineralwasser (leider warm) stand bereit. Der Kühlschrank war nicht angeschlossen. Im Bad, mit der sehr beengten Dusche, ist ein Kosmetikspiegel mit Licht angebracht. Ein Fön ist vorhanden. Kosmetikartikel en miniature waren ebenfalls vorhanden sowie 2 Handtücher. Was in den Zimmern (zumindest in unseren Einzelzimmern) wirklich fehlt sind eine Ablage für den Koffer und ein Nachttischchen. Leider waren Steckdosen durch die altmodischen, sperrigen Schränkchen verdeckt so dass ein Handy im Bad geladen werden. Der Fernseher war eher ein älteres Modell und der Radiowecker zeigte noch Winterzeit an. Die obere Lichtquelle in einem Zimmer war nicht angeschlossen. Wenn man ein Einzelzimmer bucht, lebt man neben dem Fahrstuhl und muss mit den Geräuschen leben. Das Restaurant haben wir nicht aufgesucht, weil uns das Personal fast ausschließlich nicht zugewandt erschien und die Auswahl uns nicht entsprach. Zum Essen ist eine Anmeldung erforderlich und Frühstück gibt es ab 7 Uhr. Man wird platziert. An dem Frühstücksbuffet ist nicht auszusetzen. Salate, Gurken, Tomaten uvm wurde in Gläschen präsentiert. Leider gab es keine frischen Brötchen. Es handelte sich um aufgebackene Brötchen,trotz des Wochentages. Die Tische sind mit Seegräsern dekoriert. Hier hätten frische Blumen zum Villenstil besser gepasst. Für viele Belange muss man im Eingangsbereich klingeln. Ich denke, das Hotel leidet an Personalmangel wie vielerorts. So wäre auch die Stimmung zu erklären. Die Bar war nicht besetzt. Weder von einem Barkeeper noch von Gästen. Für eine Getränkebestellung gab es eine Klingel. Dann erscheint ein missmutiger Kellner. Sehr schade ist, dass das Sahnestück des Hauses- die Terrasse, nicht bedient wird. Der Kellner bat uns das Geschirr abzuräumen und ins Hotel zu bringen. Wir reden hier von einem 4-Sterne-Hotel, welches für einen Gin-Tonic 10,50 Euro und ein Bier 6 Euro haben möchte. Vergleichbar erhält man in einem bekannten 5-Sterne-Hotel einen Gin-Tonic für 6 Euro. Ich vermute zur Hauptsaison wird auch die Terrasse bedient und aufgrund der Pandemie muss man wohl Verständnis aufbringen und sich für jedes Unternehmen freuen, welches die zwei Jahre überlebt hat. Sauna und andere Bereiche haben wir nicht genutzt. Ein Grund war die Pandemie und der zweite, dass man im Bademantel über die Straße wandern musste. Mag im Sommer nicht so auffällig sein, aber wir fanden den Anblick der Bademantelgäste in Schlappen unpassend für den Hoteleingang und zu der Jahreszeit (April). Wir wünschen dem Hotelunternehmen und deren Personal alles Gute und Gesunde sowie eine erfolgreiche Saison.
Bewertung lesen
Unfreundliches Personal, keine Informationen, man fühlt sich nicht willkommen , deutsch ist eine Fremdsprache, Englisch auch..., Preise extrem angezogen
Bewertung lesen
Rezeption im benachbarten Hotel untergebracht. Küche ist nicht einem 4* Hotel angemessen. Corona Bedingungen nicht oder teilweise eingehalten Mit Koffer ( schwer ) keine Unterstützung durch das Personal
Bewertung lesen
Schönes Hotel.Sehr tolle Architektur.Das Inventar ist in die Jahre gekommen.Aber alles andere hat gestimmt.Das die Rezeption im anderen Hotel war fanden wir nicht so toll.Wir wollten einfach mal ausspannen und uns verwöhnen lassen.
Bewertung lesen
Eingentlich war der Pommersche Hof gebucht, es erfolgte eine Umbuchung, die beser nicht sein konnte. Zimmer mit Balkon, die Morgensonne auf diesem, toll. Das Personal einfach super.
Bewertung lesen
Mehr Schein als Sein. Von Aussen Hui, von Innen Pfui! Wir haben uns gefragt wo die 4 Sterne herkommen? Die Teppichböden sind sehr alt und abgewohnt. Die Möbel an den Ecken abgestossen und der Stoff an den Sesseln zerissen. An der Decke Wasserflecken. Der Blick aus dem Fenster auf alte unschöne Innenhof-Dächer . An der Wand hing ein Ölbild mit riesigen Löchern, dass eigentlich auf den Sperrmüll gehört. In vielen Bewertungen wurde der abgewohnten Zustand der Zimmer bemängelt und bei den Antworten der Hotelmanagerin wird darauf nie eingegangen.
Bewertung lesen
Das Hotel entsprach nicht den Standard von 4*. Besonders enttäuscht waren wir von unserem Zimmer. Alte Möbel, ein unbequemes Bett und der Standort des Fernsehers war ein Witz, zumindestens wenn man vom Bett fernseh gucken möchte. Negativ war auch das die Rezeption über die öffentliche Straße hinweg auf der anderen Straßenseite im Hotel Pimmerscher Hof war. Es gab keine Hinweise im Hotel wo, wann und wie man die Angebote für Wellness und Freizeit nutzen kann. Positiv war für uns die Freundlichkeit des Personals und das abwechslungsreiche ausreichende Frühstück
Bewertung lesen