Hotel Solna & Vandrarhem
Ort: Solna
Bewertungen
Das SOLNA HOTELL OCH VANDRARHEM befindet sich etwa 10 km nördlich des Zentrums von Stockholm im Vorort Solna und liegt auf einem Hügel über der Stadt. Es besteht aus 10 langgestreckten, rot gestrichenen Holzbaracken mit einem zentralen Parkplatz, von dem aus man die Unterkünfte nur zu Fuß erreichen kann. Rezeption, Speisesaal, Bar und der Computer + Billardraum befinden sich in einem flachen Holzgebäude direkt am Parkplatz. Das Hotel bietet Zimmer mit Bad, aber auch Zimmer mit Dusche + WC im Flur. Pro Haus gibt es eine Küche zur Selbstverpflegung; hier empfiehlt es sich, Essensvorräte bereits beim Stadtbummel einzukaufen, denn in fußläufiger Nähe zum Hotel fanden wir kein Lebensmittelgeschäft. Unser (3-Bett)Zimmer war so eng, dass die Tür beim Öffnen ein Bett streifte und kostete für 2 Personen pro Nacht 800 skr (ungefähr 80 €). Das Bad war klein mit einem winzigen Waschbecken, einer ebenerdigen Dusche, WC und einer dieser riesigen Metalltrommeln für Toilettenpapier, wie man sie sonst nur aus Autobahn-Raststätten kennt, aber tiptop sauber, wie auch das gesamte Hotel. Das Frühstück (60 skr = 6 €)) wird in Buffetform angeboten, dazu ein so dicker Kaffee, dass der Löffel darin stehen bleibt. Den Speisesaal beherrscht eine riesige TV-Leinwand, über die Nachrichten etc. laufen. Man kann hier einfache Tellergerichte, wie z. B. das typisch schwedische Pytt-i-panna (Bratkartoffel, rote Beete und Spiegelei, etwa 7, 50 €), zu essen bekommen. Außer der Bar (mit dem Recht zum Bier- und Weinausschank) gibt es noch einen Raum mit Billardtisch und 3 Computern (30 min 20 skr = 2 €). Für Behinderte ist das Hotel nicht geeignet, einmal wegen der Enge der Zimmer und Bäder, zum anderen geht es über einige Stufen in die Häuser. Für Familien mit Kindern ist das Hotel dagegen ideal, weil die weiten Rasenflächen viel Platz zum Spielen lassen. Es gibt sogar ein Spielhaus für Kinder. Als wir das Hotel besuchten (Ende Oktober) waren die meisten Gäste Geschäftsleute und schwedische bzw. polnische Bauarbeiter auf Montage.
Bewertung lesen
Da wir jedoch keine Wanderfreunde sind, sind wir mit dem Hotel eher "eingefahren". Hinreißen ließen wir uns von dem für Schweden sehr günstigen Preis und da im Internet stand, dass es eine gute Verkehrsanbindung nach Stockholm City gibt. Unter einer guten Anbindung stellt man sich aber etwas anderes vor als ein stündlich fahrender Bus. Die Busstation erreicht man nachdem man durch einen kleinen Wald und über eine Motorradpiste pilgert was etwa 10 Minuten dauert. Mit dem Bus kommt man dann zur U-Bahn von wo aus es dann keine Probleme mehr gibt. Eine andere Möglichkeit das Hotel zu erreichen ist von der Zugstation aus. Wenn man der Beschreibung glauben schenkt, handelt es sich um einen kurzen Fußmarsch. Wir irrten nach unserer Ankunft in der Nacht über eine Stunde herum da das Hotel eben in einem Wald versteckt liegt, dort keine Beleuchtung ist und das Hotel auch nirgends angeschrieben ist. Die Rezeption ist nicht durchgehend besetzt, also kann es passieren, dass man etwas länger warten muss bis zufällig einer der Mitarbeiter vorbei kommt. Über unsere spätere Ankunft konnten wir telefonisch leider niemanden kontaktieren, da das Telefon ebenfalls nicht immer besetzt ist. Die Zimmer sind verteilt auf mehrere typisch Schwedische rote Holzhäuser und sind sehr klein. Mehr als ein kleiens Doppelbett, ein kleiner Kasten und ein Tisch mit 2 Stühlen passt nicht rein. Von Vorteil war für uns, dass es im Haus eine zwar spärlich aber immerhin ausgestattete Gemeinschaftsküche gab. Mit den Sanitäranlagen konnten wir uns weniger anfreunden. 1 WC pro Geschlecht für alle Zimmer eines Blockhauses und dort war Reinlichkeit leider nicht das oberste Gebot. Die Gemeinschaftsduschen waren in Ordnung. Das Frühstücksbuffett war ausreichend aber nicht unbedingt aufregend. Unser Fazit: ein nettes kleines Abenteuer aber das nächste mal besser ein paar Euro drauflegen und besser gelegen nächtigen. Ideal ist es aber als Ausgangspunkt für Wanderer - denn dort starten zahlreiche Wanderwege.
Bewertung lesen
Wir haben 35 oder 40 Euro pro Doppelzimmer/Nacht bezahlt, ohne Frühstück. Es gibt noch eine teurere Zimmerkategorie (Glaube das war ca. 60 Euro, dann mit Doppelbett laut Bilder). Das Hotel ist eine Kombination aus einfachem Hotel und Jugendherberge. Wäre es im Zentrum könnten wir es wegen dem unschlagbaren Preis und weil wir keine hohen Ansprüche an Unterkünfte stellen wahrscheinlich weiterempfehlen, aber so ist es trotz des Preises zu einfach. Das Hotel besteht aus einem Haupthaus mit einfachem Restaurant und Bar und Reception (evl. auch ein paar Zimmer) und 4 oder 5 einstöckigen, länglichen, wie soll man sagen, Baracken-ähnlichen Gebäuden. Außerdem ein großer kostenloser Parkplatz.
Bewertung lesen