Ein Gedi Kibbutz Hotel
Ort: Ein Gedi
Bewertungen
Die Lage vom Hotel ist genial. Der Bus von Jerusalem hält direkt davor. Personal ist sehr freundlich. Die Zimmer sind eher einfach eingerichtet aber bei diesem Naturspektakel bleibt man sowieso die meiste Zeit draussen.
Bewertung lesen
Ein Kibbutz mit viel Potenzial und perfekter Lage. Leider macht das Hotel nicht unbedingt das Beste draus, bzw. scheint sich aufgrund der Exklusivität zurück zu lehnen.
Bewertung lesen
Schöne neue Bungalows, wunderschöne Botanik mitten in der Wüste, sehr gutes Essen. Wir haben die Anlage letztmals vor 30 Jahren besucht, damals war noch eine riesige Plantage von Datteln, Pomelos, Orangen vorhanden, dies wurde warum auch immer aufgegeben.
Bewertung lesen
Eine botanisch schöne Anlage inmitten der Wüste. Wir waren vor 30 Jahren im damaligen Kibbutz. Da gab es noch schönen Dattel- Orangen- und Pomelos Plantagen mit vielen Volontaire arbeitenden, diese werden zwischenzeitlich nicht mehr genutzt. Das Wetter war wie gewohnt, praktisch immer Sonnenschein und warm.
Bewertung lesen
Das Hotel ist leider mehr Schein als Sein! Bewertungen sind ja i.d.R. sehr immer abhängig von dem eigenen Empfinden, aber nach dem Erlebnis mit dem Hotel sind wir einfach nur verärgert! Empfehlung: Hotel in En Bokek buchen, dort gibt es namenhafte Hotelketten, hier kann man zumindest auf Sauberkeit hoffen! Die durch das Hotel herausgegeben Bilder auf den Portalen haben nichts mit dem zu tun was man vor Ort findet. Das Frühstückbuffet ist ganz gut, kann aber leider die schlechte Erfahrung mit dem Hotel nicht kompensieren. Untere Zimmerkategorie total fies, dreckig und heruntergekommen. Wir haben dann ein Upgarde erhalten und kostenfreie Nutzung des SPA´s. Da wollte anscheint eh keiner hin, denn der SPA ist eine absolute Katastrophe, total verdreckt und schimmelig und versifft. Niemals kann man da ohne Schuhe irgendwas betreten. Genau das Gleiche unten am Toten Meer, total versiffte WC Anlagen und duschen, Leute zahlen dort ernsthaft Eintritt. Die modernisierte Lobby ist das eEinzig moderne an dem Hotel. Das Personal dort war sehr freundlich. Freiwillig würde ich für 200 Euro die Nacht dort nie wieder übernachten. Ich habe im Nachgang eine Beschwerde an das Hotel geschickt, man ist dort nicht in der Lage darauf überhaupt mal zu antworten. Keine Stellungnahme. Customer Service ist dort unbekannt.
Bewertung lesen
In einer Grünanlage mitten im Kibbuz oberhalb der Küstenstraße am Toten Meer. Zimmer geräumig, aber schlicht- aber mit schöner Terrasse. Personal unmotiviert.
Bewertung lesen
Schöne grüne Hotelanlage mitten in der Wüste mit gratis Bademöglichkeit am Toten Meer und einem schönen großen Hotelpool
Bewertung lesen
Der Kibbutz liegt wie eine grüne Oase oberhalb des Toten Meeres. Große sehr geoflegte Gelände, im schatten der Bäume stehen Bungalows unterschiedlicher Preiskategorie zwischen den Häusern der Kibbutz Bewohner. Super schöne wellnesanlage die im Preis enthalten ist. Am Abend wir ein Tolles essen serviert, wirklich einmalige Auswahl und Qualität. Es lohnt sich
Bewertung lesen
Eine wunderbare Oase mitten in der Wüste, die aber Ihren Preis hat. Tolles Essen am Sabbat, der Indoor-Pool war etwas klein. Klippdachser wohnten bei uns auf der Terrasse ;-)
Bewertung lesen
Das Kibbutz Hotel liegt in einer Oase am Toten Meer. Die Bungalows könnten eine Renovierung vertragen, sind aber sehr schön eingerichtet. Das Frühstück ist gut mit wunderbarer Aussicht auf die judäische Wüste von der Restaurantterrasse. Vor Ort habe ich ein günstiges Upgrade erhalten. Insgesamt den stolzen Preis wert.
Bewertung lesen
Hotel 2-3 km oberhalb des Toten Meeres, bricht nach hinten in die tolle Kulisse des wüstend Rhein ab, Aromagarten eigener Zoo, riesiger Schwimmingpool zum schwimmen!
Bewertung lesen
Die Lage des Hotels ist wie eine Oase in der Wüste, das Essen bietet eine reichliche Auswahl. Das Zimmer war in einem neuwertigem Zustand. Anlage an sich laut und trubelich.
Bewertung lesen
Zwei Dinge sollte man in seinem Leben auf jeden Fall erlebt haben: Das schwerelose Treiben im Toten Meer, und den Blick auf das Tote Meer und die Wüste Israels. Letzteres am besten mit einem kalten Bier in der Hand. Das Hotel ist wunderbar gelegen, und bietet sowohl einfacher als auch luxuriöser ausgestattete Zimmer, Pools, und ein herrliches Frühstück jeden Morgen. Ich komme immer wieder gerne, auch wenn es natürlich abgelegen in der Wüste liegt.
Bewertung lesen
Tolle Lage und eine sehr schöne Anlage. Das Frühstück war super und die Zimmer geräumig, auch wenn, wie üblich in Israel, nicht besonders ansehnlich eingerichtet. Entspannter Ort.
Bewertung lesen
Im Rahmen einer Israelrundreise waren wir in diesem schönen Kibbuz Hotel in Ein Gedi. Es liegt in einer herrlichen Gartenanlage.
Bewertung lesen
Interessantes Hotel in der Nähe zum Toten Meer, das von einem Kibbutz betrieben wird. Gut gelegen für Ausflüge zur Festung von Masada oder Badeausflüge zum Toten Meer geeignet. Für den gebotenen Standard nicht preiswert.
Bewertung lesen
Das Kibbutz-Hotel liegt oberhalb des Toten Meeres in einem wundervollen botanischen Garten. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal, authentische Atmosphäre.
Bewertung lesen
Sehr schön gelegenes Hotel mit super Klimaanlage. Der einzige Supermarkt in der Umgebung befindet sich dort. Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel.
Bewertung lesen
Es handelt sich um ein Hotel in einem Kibbuz, ideal um das Tote Meer zu besuchen. Die Gartenanlage ist wunderbar, nur ist das Hotel etwas in die Jahre gekommen und könnte etwas besser gepflegt werden. DAfür ist das Personal durchwegs umgänglich und bemüht.
Bewertung lesen
Mein Mann und ich haben hier drei Nächte gewohnt. Die Zimmer liegen in kleinen 2-stöckigen Reihenbungalows. Wir hatten ein Zimmer im zweiten Stock mit einem sehr schönen Blick auf das Gebirge. Das Zimmer war geschmackvoll eingerichtet. Die Betten waren sehr bequem. Im Zimmer gab es einen Safe, einen Kühlschrank, einen Fernseher und einen Schreibtisch. Bademäntel standen ebenfalls zur Verfügung. Das Badezimmer hatte eine angenehme Größe und eine sehr große Duschkabine mit einem tollen Duschkopf. Die Klimaanlage kühlte schnell das geräumige Zimmer herunter. Die Zimmerreinigung funktionierte problemlos. Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück war sehr gut. Es gab verschieden Brot- und Brötchensorten, diverse Kuchen Salate, Quark, Käse und warme Speisen zur Auswahl. Das Abendessen bestand hauptsächlich aus verschiedenen Salaten, Beilagen und Fleischspeisen. Da ich Vegetarierin bin, fand ich die Auswahl sehr eintönig und nicht so toll. Am zweiten Abend erfuhr der Koch, dass ich ein vegetarisches warmes Essen möchte und kochte extra für mich. Auch am dritten Tag bereitete er für mich extra etwas vor. Die Nachspeisen waren super. Die Anlage ist sehr gepflegt, es gibt sehr viele verschiedenen Pflanzen/Bäume auf dem Gelände (auch ein kleiner Botanischer Garten). Das Hotel verfügt über einen eigenen Spa-Bereich, bestehend aus einen Salzwasserbecken, einen Pool, einen Haman und einer Sauna. Kinder haben hierzu keinen Zugang. Des Weiteren gibt es noch einen großen Hotelpoolbereich außerhalb des Spa. Im Spa stehen kostenlos Äpfel, Kekse und diverse lose Teesorten zur Verfügung. Zudem erhält man täglich eine Eintrittskarte für das ca. 5 km vom Hotel entfernte öffentliche Bad am Toten Meer. Hierfür steht auch ein kostenloser Shuttle-Service zur Verfügung. Das Hotel bietet regelmäßig Ausflüge an. Wir haben an einer kostenlosen Mondscheinwanderung im Gebirge um Masada teilgenommen. Kostenloses WLan steht im Zimmer zur Verfügung. Parkplätze gibt es in unmittelbarer Nähe zum Zimmer. Eine Waschmaschine kann gegen Gebühr benutzt werden. Ich kann das Hotel/Kibbuz wärmsten empfehlen.
Bewertung lesen
Wir haben hier während unserer Israelrundreise für drei Nächte gewohnt. Wir hatten ein Zimmer mit sehr schönem Blick auf das Gebirge. Vor dem Zimmer war ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen auf dem man sich sehr gut erholen konnte. Das Zimmer war sehr geräumig und modern eingerichtet. Das Badezimmer war ebenfalls sehr groß. Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück und Abendessen war sehr gut und abwechslungsreich. Beides gab es in Buffetform. Das Hotel verfügt über einen eigenen Spa-Bereich, bestehend aus einen Salzwasserbecken, einen Pool, einen Haman und einer Sauna. Auch gibt es noch einen großen Pool. Der Strand vom Toten Meer ist ungefähr fünf Kilometer - in einem öffentlichen Spa -entfernt vom Hotel. Es gibt auch einen Hoteleignen Shuttelbus. Die Eintrittskarten erhielten wir an der Hotelrezeption. Das kostenfreie WLan funktieonierte im Zimmer sehr gut – im Spabereich nur eingeschränkt. Unseren Mietwagen konnten wir direkt vor unserem Zimmer abstellen. Eine große Waschmaschine kann gegen Gebühr von 15 NIS inklusive Pulver benutzt werden. Wir haben zudem vom Hotel einen Wäscheständer und Wäscheklammern erhalten. Ich kann das Hotel/Kibbuz sehr gerne weiter empfehlen und würde hier auch noch einmal übernachten.
Bewertung lesen
Die Lage des Hotels ist Traumhaft, das Essen bittet eine reichliche Auswahl. Das Zimmer war in einem neuwertigem Zustand.
Bewertung lesen
Sehr gutes Frühstück; gute Zimmer und sehr sauber; familienfreundlich und weitläufig; riesige Anlage mit Spa und Pool sowie zahlreichen Freizeitangebote; sehr gute Lage
Bewertung lesen
Super Lage zwischen Ein Ghedi und der Massada (15Min), mit Blick auf das Tote Meer. herrlicher Spabereich mit Totem Meer Bad und normalen Pool draussen, Sauna, Hammam. Eine "Teebar" mit den tollsten Tees! Vollpension lohnt sich, das Essen ist grandios. Von aussen sehen die Wohneinheiten simpel aus, aber sind gut eingerichtet, eingebettet in eine grosse Gartenanlage. Programm gibt es auch! Wenn Sie das Glück haben wir wir und zu Vollmond da sind, unbedingt die nachtwanderung mit einem erfahrenen Kibbuzbewohner machen! War das Geld sehr wert!
Bewertung lesen
Diese Hotel war sehr ernüchternd, auch wenn wir die besten Zimmer gebucht hatten. Leider spiegelte sich das nicht im Preisniveau wieder. Schon der unpersönliche Empfang im weit entfernten Zentralgebäude gab einem das Gefühl in einem südamerikanischen Landhotel angekommen zu sein. Keinerlei Hilfe bei Zimmersuche oder Gepäcktransport wurde angeboten. Das Zimmer selbst war großzügig, aber sehr schlicht und kahl. Lediglich der Ausblick vom Balkon in die Wüste stach positiv hervor. Gottseidank haben wir uns abends mit einem Happen an der Bar begnügt, denn das Frühstücksbüffet in der Atmosphäre einer Jugendherberge war dann sehr enttäuschend. Die Anlage ist zweifellos schön und vielfältig bepflanzt, die Gebäude aber sehr einfach. Von dem zum Hotel gehörenden, völlig überlaufenen Badeplatz am Toten Meer kann man beruhigt abraten.
Bewertung lesen
Die Kibuzzim haben der Wüste, die bis ans Tote Meer reicht, ein Stück abgerungen und ein blühendes Paradies daraus gemacht. Locker verstreut über das baumbewachsene Gelände sind komfortable Bungalows - allerdings manche (preiswertere) von ihnen doch schon in die Jahre gekommen und etwas "ranzig". Die neueren und teureren Bungalows sind - von außen gesehen - deutlich besser. Das Frühstück, Lunch und Dinner sind phänomenal reich an Auswahlmöglichkeiten und in der Qualität. Zum Toten Meer fahren Shuttlebusse.
Bewertung lesen
Die ganze Anlage ist schon etwas in die Jahre gekommen, aber alles sauber und ordentlich. Mangels Alternativen gab es Abendessen per Büffet im Hotelrestaurant, dafür mit trink- und bezahlbarem israelischem Wein und einen Nachtspaziergang zurück durch die Ausläufer des Botanischen Gartens. Auf dem Gebiet einer alten Oase erbaut, kann sich die Anlage mit alten seltenen Bäumen aus Afrika, Brasilien und Bengalen rühmen. Sehr schön und sehr besonders! Rechtfertigt zwar nicht den unverschämt hohen Preis für Zimmer und Abendessen, mildert aber das Gefühl, abgezockt worden zu sein. Man kann als Gast auch das Spa am Toten Meer nutzen. Leider hat sich das Meer zurück gezogen, so das ein ordentlicher Fußmarsch nötig ist. Alles etwas sanierungsbedürftig. Gibt aber wenig Alternativen. Für einen Kurzaufenthalt ok.
Bewertung lesen
Das Kibbuz ist wunderschön angelegt, mit einem botanischen Garten. Die Gesamtanlage sehr gepflegt, sauber, kein Müll. Zimmer schön und geräumig. Essen Spitze. Wie überall in Israel viele Katzen. Leider muss man zum Toten Meer mit dem Auto oder Shuttle fahren und auch unten am Meer ist das Wasser mittlerweile so weit zurückgegangen, dass ein weiteres Shuttle (kleiner zug) notwendig ist.
Bewertung lesen
Ein wenig in die Jahre gekommen (trotz Renovierung). Bei Gruppen sehr beliebt, das merkt man überall. Atmosphäre im Speisesaal gleicht der einer Bahnhofshalle.
Bewertung lesen
unwahrscheinlich schön gelegen, super essen, toller pool und viel Natur und toller blick. manchmal kommen Steinböcke und Katzen vorbei
Bewertung lesen
Das Hotel liegt etwa einen Kilometer abseits der Hauptstraße zwischen Eilat und Jerusalem eingebettet in einen kleinen Botanischen Garten. Die einzelnen Häuser fügen sich größtenteils sehr gut in die Pflanzenwelt der Anlage ein. Wir hatten einen tollen Ausblick auf das Wadi Arugot. Die Entfernung bis zur Badestelle im Toten Meer beträgt etwa 3 und bis Massada etwa 17 Kilometer. Wir haben uns sehr wohlgefühlt, nutzten Spa und Pool und hatten bis auf kleinere Mängel beim Service im Restaurant nichts zu meckern. Insgesamt also ein dickes Plus.
Bewertung lesen
Auf unserer Israel-Rundreise durfte weder ein Abstecher zum Toten Meer noch eine Übernachtung in einem Kibbuz-Hotel fehlen. Wie schön, dass wir in Ein Gedi beide Punkte erledigen könnten, zumal das Kibbuzja überwiegend hervorragende Kritiken erhalten hat. Wir waren enttäuscht! Die Umgebung ist unattraktiv, obwohl wir Wüsten lieben. Das Tote Meer hatte nach 20 Minuten seinen Reiz für uns verloren. Die Badeanlage des Hotels machen einen leicht angegammelten Eindruck und müssten mal wieder renoviert werden. Das Kibbuz selbst besteht aus diversen kleinen Häuschen, in denen jeweils zwei bis drei Zimmer untergebracht sind. Die Zimmer sind schmucklos, aber sauber. Das häufig so hoch gelobte Restaurant bietet nur Buffet auf mittlerem Niveau. Das Frühstück ist ok und entspricht dem hohen israelischen Standard. Die häufig erwähnte persönliche Betreuung haben wir vollständig vermisst, was natürlich daran liegen kann, dass das Hotel aufgrund einer Zebrafisch-Konferenz (kein Witz!) ausgebucht war. Also wir haben's jetzt gesehen, beim nächsten Mal bleiben wir eine Nacht länger kn Jerusalem.
Bewertung lesen
Eine eigentlich unbezahlbare Lage: In der grünen Oase mitten in der Wüste, oberhalb vom Toten Meer. Dieser einmaligen Lage ist man sich dort sehr bewusst - leider wird diese Alleinstellung der exponierten Lage auch über das Personal mit einer gewissen Arroganz oder Gleichgültigleit dem Gast gegenüber gelebt.
Bewertung lesen
Wunderschönes Hotel integriert in einem botanischem Garten. Das essen war ausgezeichnet und das Servicepersonal sehr bemüht die Tische stets sauber zu halten. Die Poolanlage und das Freizeitangebot im Hotel sind sehr gut, der Spa am Toten Meer hingegen lässt zu wünschen übrig. Eher schmutzig, ein weiter weg zum Meer, keine Toiletten direkt am Meer ... Das Hotel liegt in unmittelbarer nähe des Nationalparks sowie von Masada und dem Toten Meer. Will man hingegen essen gehen oder shoppen muss man ca. 20 Minuten mit dem Auto nach Ein Bokek fahren. Das Kibbutz bietet jedoch einen Kleinen laden wo sich alles für den Täglichen Gebrauch findet.
Bewertung lesen
ich fahre immer wieder gerne nach Ein Gedi! Das Kibbutzhotel liegt mitten in einem Botanischen Garten, wie im Paradies. Der Shuttlebus zum Spa am Toten Meer fährt zuverlässig. Das neue Spa im Hotelbereich ist super!
Bewertung lesen
Das Kibbuz-Hotel Ein Gedi ist einer der wenigen Hotels weit und breit in diesem Abschnitt des Toten Meers. Es liegt in einer Oase auf einer Anhöhe. Wegen des Klimas haben wir immer ein Auto benutzt um ans Meer oder nach Massada zu gelangen. Es fahren aber auch Busse. Das Preis-Niveau aller Zimmer ist auch für israelische Verhältnisse hoch, daher haben wir gleich die Mini-Suite gebucht, die in perfektem Zustand war. Die Anlage ist von Gärten umgeben, verfügt über ein zentrales Restaurant und eine schöne Bar. Man hat eine fantastische Sicht aufs Tote Meer. Wahres Highlight ist der neue Spa, in dem man auch die Möglichkeit hat im klimatisierten Raum in Wasser vom Toten Meer zu baden, alles im Preis inbegriffen. Das Essen schmeckte uns gut, Buffet war reichhaltig. Den einige Kilometer entferneten Strand sollte man besser ausserhalb der Stosszeiten aufsuchen, als wir dort waren war er voll und lärmig. Das Hotel ist auf deutschsprachige Gäste eingerichtet, die meisten Gäste waren internationale Individualtouristen.
Bewertung lesen
Wunderschöne Oase inmitten der Wüstenlandschaft am Toten Meer. Die Anlage mit einzelnen Bungalows zwischen den zauberhaften Pflanzen aller Welt ist wirklich einen Besuch wert. Vom Hotel führt der Shuttle zum angeschlossenen Spa direkt am Toten Meer. Der Eintritt ist im Hotelpreis eingeschlossen und gegen Deposit kann man ein Liegetuch bekommen. Nicht nur das Bad im Toten Meer ist dort geboten. Neben Schlammbad, Schwefeldusche und Pool kann man die Süßwasserduschen benutzen und die Bimmelbahn fährt einen die 1200 Meter vom Spa zum Strand, der sich in den letzten 30 Jahren entsprechend weit zurück gezogen hat. Einziger Wehrmutstropfen im Kibbutz - die vielen Katzen im Ressort, die sich auch beim Abendessen auf der Restaurant-Terasse nicht abhalten ließen auf den verlassenen Nachbartischen nach essbarem zu suchen.
Bewertung lesen
Superhotel. Man fährt natürlich lange mit dem Auto hin, aber dafür ist Ein-Gedi eben auch den Ausflug wert. Drumherum kann man Wüstenwanderungen machen und ans Tote Meer.
Bewertung lesen
Im Grossen und Ganzen eine Reise wert. Ausgezeichnetes Essen, allerdings etwas mühsam in 3 Schichten, Service nicht sehr professionell. Zimmer sehr bescheiden für ein 3*+-Hotel! Verhältnis Preis-/ Leistung in meinen Augen nicht ganz korrekt!
Bewertung lesen
Da es nicht unser erster Aufenthalt in Ein Gedi war ist uns gleich aufgefallen wie schön das Zimmer ( Gardenroom) renoviert worden ist ! Das Zimmer war immer sehr sauber und der Nachschub an Kaffeepulver und Tee lief reibungslos ! Der Garten ist ein Traum, die Aussicht auf Meer, Wüste und Berge ist spektakulär, der Pool und seine Umgebung sind gepflegt und man hat nie das Gefühl das es überfüllt ist .... also rundum alles was einem das Leben verschönert! Das Speiseangebot zum Frühstück und Abendessen ist vielfältig und von guter Qualität , die Mitarbeiter im Speiseraum sind freundlich und hilfsbereit ,man fühlt sich wohl ! Der Spabereich am Toten Meer wurde ebenfalls zum Teil renoviert und ist jetzt sehr ansprechend gestaltet . Das kleine Restaurant, dass mal im Hotel aus der Bar gemacht hat, ist mit seiner Terrasse mit Blick aufs Meer eine Bereicherung . Aber es sollte nicht noch mehr gebaut werden da sonst der Charakter des Kibbuz Hotels verloren geht. Wir würden jederzeit wieder in Ein Gedi Urlaub machen ( am liebsten jetzt gleich ; ) ! ) !!!!!
Bewertung lesen
Wir können En Gedi als Ausflugs- und Erhohlungsort bestens empfehlen. Wir konnten zwar nicht alle sehenswerten Orte besuchen, doch was wie gesehen haben ist erste Klasse. Das gut ausgestattete Zimmer mit der kleinen Gartenlaube, das gepflegte Schwimmbad und die schöne Hoteterasse für ein kühles Bier und einen kleinen Imbiss waren zur Erhohlung ideal. Der wunderschöne, sehr gut gepflegte und reichhaltige botanische Garten ist einzigartig. En Gedi ist auch ideal gelegen für einen Ausflug nach Massada, und die Badestation am Toten Meer ist gut organisiert. Der Aufenthalt in En Gedi war ein erhohlsamer Abschluss unserer recht Israelreise, und die drei Tage sind unvergesslich. Ein kleiner Tip: Der Bankomat im Hotel (und an vielen andern Orten in Isarael) scheint nur vierstellige Kodenummern anzunehmen. Die Kodenummer sollte vor der Reise falls nötig gekürzt werden, sonst muss man Bargeldausgaben und Benzinverbrauch gut planen.
Bewertung lesen
Das Kibbuz ist wirklich klasse. Alles ist sehr schön angelegt und liebevoll angelegt. Wir hatten in Standardzimmer im botanischen Garten und es war herrlich ruhig. Das Publikum ist bunt gemischt. Es gibt einen kostenlosen Shuttle und als Gast des Kibbuzes freien Eintritt im Ein Gedi Spa. Das Kibbuz verfügt über einen kleinen Supermarkt, eine Bar, eine Poolbar und ein Restaurant. Für Menschen, die nicht zu gut zu Fuß sind, gibt es auch die Möglichkeit den Essensshuttle in Anspruch zu nehmen bzw. sich kleine Fahrzeuge zu mieten.
Bewertung lesen
Nach einer Rundreise in Israel habe wir das Hotel mit der unschreiblichen Ruhe genossen. Der Garten ist ein Paradies, so viele Pflanzen auf einen Fleck, davon kann man nur träumen. Er wird von vielen jungen Mitarbeitern sehr gut gepflegt. das Essen ist so reichhaltig, das man das Buffett-meist mit einheimischen Speisen-nicht durchessen kann. Sehr viele Salate, 6 Hauptspeisen und ein reichhaltiges Nachtischbuffett waren sehr lecker angerichtet. Ebenso das Frühstücksbuffett. Die Zimmer waren groß und wurden sehr sauber von den Mitarbeitern gehalten. Wir hatten jeden Tag frische Handtücher bekommen in einer Anzahl, das wir diese gar nicht alle benutzen konnten. Auf den Zimmer ist ein Wasserkocher. Hier kann man sich Kaffee und Tee zubereiten der in Dosen verstaut war und jeden Tag nachgefüllt wurde. Da Ein Gedi eine Mineralwasserfabrig hat, ist das Wasser aus der Leitung trinkbar. Auch gibt es zu den Abendessen immer eine Kanne mit Wasser. Wenn leer, konnte nachbestellt werden. Am Haupthaus ist eine Wasserentnahme-Stelle. Hier wird das Wasser heruntergekühlt. Die Sauberkeit lies zu keiner Zeit Mängel aufweisen. Es fährt alle Stunde zum SPA ein Bus und 15 Minuten später wieder zurück. Eintritt ist für Hotelgäste frei. Man bekommt bei der Ankunft für jeden Tag die Eintrittskarten. Der Pool liegt nicht nur Traumhaft, sondern auch die Wasserqualität ist 1A. Auch hier-wie auch im SPA- bekommt man sehr saubere Handtücher. Ein Gedi ist wie ein Dorf und wenn man nicht zum Spresisaal laufen will fahrt ab der Essenzeit ein MInitaxi vom Hauphaus ab.Tipp lauft die 3 Minuten durch den Park. Sollten Probleme auftauchen oder wie bei uns keine Reiseleitung vor Ort sein, gibt es einen deutschsprachigen Mitarbeiter-Name GIL-der super hilft. Dieser oganisiert auch Ausflüge in der näheren Umgebung. Ein kleiner Supermarkt ist ca 200 m vom Spreissaal entfern, dort kann man sich Getränke zu vernünftigen Preisen kaufen und im Kühlschrank auf den Zimmer lagern, da Getränke-wie überall in Israel- relativ teuer sind. Zusammenfassend ist zu sagen, dieses ist ein kleines Paradies im Gottes Garten. Jeder ist bemüht einen den Urlaub so schön wie möglich zu machen. Traumhaft Kullisse auf`s Gebirge und auf das Tote Meer. Bilder lade ich nicht herunter gebt nur Kibbutz ein Gedi ein, hier ist nichts getürkt. Die Angebote an Massage usw. kann man in Anspruch nehmen, sind zwar nicht billig, aber man bekommt für sein Geld was geboten. Gut ist wer eine Visagard(oder andere) hat. Hier kann man alles auf das Zimmer schreiben und zum Schluß abrechenen. Man wird nicht beschissen. Noch einen Tipp zum Schluß. Wer Raucher ist sollte Zigaretten am Flughafen mitnehmen, sind teurer als in Dt. Geld sollte man im Vorfeld von zuhause mitnehmen, da es sich als sehr schwierig erweisst, Euro in NIS umzutauschen. Geld kann man auch sehr leicht am Automaten holen, auch wenn man kein Englisch kann. Alkohol, auch Bier, ist teurerer als in Deutschland. Am bestem im Supermarkt kaufen. So nun kann ich nur viel Erholung wünschen. Nicht vergessen, auch in Israel muss man manche Dinge mit Ruhe und Gelassenheit angehen, so wird es toller Urlaub.
Bewertung lesen
Es gibt drei Zimmerkategorien, wovon die Garten- und die Wüstenzimmer baulich gleich sind - schon etwas in die Jahre gekommen und die Gartenzimmer, in denen wir untergebracht waren, höchstens mit zwei Sterne-Standard. Die Wüstenzimmer haben einen neueren Innenanstrich und eine modernere Klimaanlage, sonst gibt es keinen Unterschied. Die Klimaanlage in den Gartenzimmern ist extrem laut und praktisch nicht regelbar. Die dritte Kategorie "Superior-Zimmer" ist neu gebaut und die Zimmer liegen etwas abseits des ursprünglichen Komplexes, von außen sehen sie sehr gut aus. Die große Anlage mit den ebenerdigen, versetzt aneinandergebauten Garten- und Wüstenzimmern hat etwas von Campingfeeling, die Zimmer sind einfach und alt, durch die Versetzte Bauweise hört man aber kaum etwas vom Nachbarn, vor das Zimmer passt gerade ein Tisch mit eins/zwei Stühlen, von Terrasse kann man da eher nicht sprechen, man sitzt ziemlich öffentlich im Freien. Warum wir aber das Hotel und den Service so schlecht bewerten, liegt an einem Umstand, der in unserer Aufenthaltswoche leider fast alles überschattete: Wir haben einen aussichtslosen Kampf gegen eine Armada von Kakerlaken kämpfen müssen, die sich in Massen draußen und eben leider auch in den Zimmern befanden. Schon beim ersten Betreten des Zimmers fiel der starke Chemiegeruch auf, vor der zweiten Nacht überließ man uns dann sogar das Ungezieferspray als Waffe gegen die Tiere, mein Mann hatte am nächsten Tag plötzlich keine Stimme mehr und noch wochenlang Probleme mit den Atemwegen, ohne im Geringsten erkältet zu sein. Ein Zusammenhang ist mehr als wahrscheinlich. Das Problemmanagement der Rezeption ist katastrophal, besonders freundlich ist man dort ganz generell nicht, als sich aber an unserem zweiten Abend außer uns noch mehrere Gäste an der Rezeption einfanden, um sich über den Kakerlakenbefall zu beschweren, fühlten wir uns nur noch als störendes Übel. Wir zogen in der dritten Nacht in ein anderes Zimmer und hielten uns praktisch nicht mehr bei Licht dort auf. Wir sind sicher, dass dort das Ungeziefer ebenso verbreitet war, nichts war wirklich dicht, nicht einmal die Fliegengitter, dort gab es riesige Stanzlöcher, durch die jede noch so große Kakerlake ins Zimmer kommen konnte. Unser erstes Zimmer, in dem wir vor unserer Flucht nachts um drei mit dem Ungezieferspray nicht gespart haben, war schon am nächsten Mittag wieder belegt. Meist bleiben die Gäste nur eine oder zwei Nächte, und so lange braucht man, um die Situation zu überschauen - das Hotelmanagement unternimmt nichts gegen die Misstände. Wir haben versucht, die Türen mit Handtüchern abzudichten, kein Fenster mehr geöffnet (obwohl selbst dann genügend Ritzen und Löcher vorhanden waren), die Klimaanlage war nachts auch nicht zu gebrauchen, da sie einem nur kalt ins Gesicht blies, unserem Wunsch, gegen Aufpreis in ein höherwertiges Zimmer zu ziehen, konnte nach erster Zustimmung dann doch nicht entsprochen werden, da alles ausgebucht war - so verbrachten wir die Nächte schlaflos in einer unerträglichen Hitze und waren trotz der wunderbaren Lage und des wunderbaren Meeres froh, nach einer Woche wieder abreisen zu dürfen.
Bewertung lesen
Traumhafte Lage, oberhalb des Toten Meeres. Mit Blick auf Wüste, Meer und Berge. Die Oase ist ein Paradies an Pflanzen und Düften, man kann sich kaum sattsehen. Die kleinen Wohneinheiten sind sehr sauber und praktisch, innerhalb des (ehemaligen) Kibbutz wohnt man mitten im Grünen. 5 Minuten per Shuttle (stündlich) zum Toten Meer oder wenige Meter an den Pool unter Palmen, mit Blick auf die Berge. Wer Freizeitangebote sucht oder seine Kinder abgeben möchte ist hier nicht an der richtigen Stelle, wer jedoch Erholung und Naturwunder erleben will wird diesen Platz genießen. Ausflugsmöglichkeiten nach Jerusalem, Massada usw. Leider um einiges teurer geworden in den letzten zwei Jahren.
Bewertung lesen
Nach dem Trubel in Tel Aviv und Jerusalem war En Gedi Kibbuz Hotel ein willkommener Pol der Ruhe und Entspannung. Die Anlage ist sehr schön, mit vielen exotischen Pflanzen und fantastischer Aussicht aufs Tote Meer. Am meisten hat uns jedoch das Abendessen und das Frühstücksbüffet beeindruckt. Grosse Auswahl, sehr abwechslungsreich, frisch und mit viel Liebe gemacht und serviert. Auch der abendliche Absacker auf der Terasse mit Bar war herrlich. Der Pendelbus zum SPA ist auch eine praktische Sache und die nette deutschschprachige Führung durch das David Tal war ebenfalls ein Erlebnis. Den Service, WLAN und 24 h Rezeption haben wir sehr genossen und als uns einmal der Bus vor der Nase weggefahren ist, weil wir im kleinen Shop die Zeit vergessen haben hat man uns spontan mit dem Auto zum SPA gebracht. Den Pool konnten wir leider nicht nutzen, da er im Februar nicht in Bertieb war. Allerdings: an Wochenenden und Feiertagen können lautstark im Chor singende israelische Seminargruppen die beschauliche Ruhe am Abend stören.
Bewertung lesen
Die Zimmer liegen in einem wunderschönen botanischen Garten, haben alle eine kleine eigene Terasse und man kann am Abend durch den ganzen Garten schlendern und immer wieder neu Ausblicke auf die exotischen Pflanzen und die Landschaft genießen. Das Essen bietet wirklich alles was man sich wünschen kann, jeder ist freundich und gibt sich Mühe den Aufenthalt so angenehm wie mögl. zu machen.Auf der Terasse würde ich mir alledings eine Alternative zu den gruseligen plastikmöbeln wünschen.
Bewertung lesen
In der Nachsaison nicht mehr zu empfehlen. Kot auf dem Fußboden in den Toiletten am Pool, extreme Unfreundlichkeit und Arroganz an der Rezeption.
Bewertung lesen
eine sehr schön gelegene Hotelanlage, in Bungalowstiel, inmitten einer botanischen Gartenanlage. Das Tote Meer bzw. dasSpa-Center ist mit einen Shuttle-bus (fährt stündlich) schnell erreicht. Desweiteren bestehen verschiedene Ausflugmöglichkeiten. Insgesamt war es ein sehr schöner urlaub, den wir hier verbringen durften.
Bewertung lesen
Wir lebten im Paradies, herrliche Natur, super Essen und aufmerksame Betreuung. Auch im Erkrankungsfall schnelle Hilfe.
Bewertung lesen